Stell dir ein Hotel wie einen Bienenstock vor: Überall wuselt es, jeder hat seine Aufgabe, und irgendwie funktioniert das Ganze wie von Zauberhand. Die Rezeption ist die Schaltzentrale, das Housekeeping die unsichtbare Truppe, und in der Küche werden mit Zauberstab und Schöpfkelle Träume serviert. Wenn du im Hotel arbeitest ist es wichtig, zu wissen, wie der Laden aufgebaut ist. Denn auch wenn du heute vielleicht noch Azubi bist: Schon morgen könntest du die rechte Hand der Hoteldirektion sein (oder selbst die Chefin!).
Okay, klingt banal. Aber der Begriff „Hotel“ umfasst viel mehr als nur Betten und Frühstück.
Ein Hotel ist ein gewerblich geführter Beherbergungsbetrieb, der in der Regel über:
verfügt. Je nach Größe kann ein Hotel ein kleines, charmantes Boutiquehaus sein – oder ein 500-Zimmer-Koloss mit 5 Restaurants, Spa-Bereich und einem Weinkeller, in dem du dich verlaufen könntest.
Ein Hotel funktioniert nur, wenn alle Abteilungen Hand in Hand arbeiten – und zwar egal, ob es sich um ein Stadthotel, ein Ferienresort oder ein Businesshotel handelt.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Bereiche:
🎩 Die Chefetage.
Hier wird entschieden, wohin die Reise geht – im übertragenen wie im wirtschaftlichen Sinne.
Aufgaben:
Lernfaktor für dich: Betriebswirtschaft, Organisation, Führung – und wie man Entscheidungen trifft, ohne dass jemand das Buffet stürmt.
🛎️ Das Gesicht des Hauses.
Hier betreten Gäste die Bühne – und du sorgst dafür, dass sie sich fühlen wie der Hauptdarsteller.
Aufgaben:
💡 Tipp: Freundlichkeit + Multitasking + Gelassenheit = Rezeption mit Zukunft!
🧹 Die unsichtbare Truppe.
Sauberkeit, Ordnung, Frischeduft – alles, was der Gast erwartet, ohne es bewusst zu bemerken.
Aufgaben:
💪 Hier lernst du, wie Organisation und Detailverliebtheit zusammen eine blitzsaubere Sache werden.
🍽️ Wo Magie auf den Teller kommt.
Ohne Essen – keine Zufriedenheit. Punkt.
Aufgaben:
🎓 Tipp: Essenziell, um zu verstehen, wie Gastzufriedenheit mit der Gabel beginnt.
🥂 Die Bühne des guten Geschmacks.
Hier wird serviert, empfohlen, beraten – und oft auch gezaubert.
Aufgaben:
Tipp: Kommunikation, Stressresistenz und wie man auch nach dem 18. Cappuccino noch charmant bleibt.
🎉 Planung ist alles.
Hier geht’s um Hochzeiten, Konferenzen, Geburtstagsorgien – und um perfekte Abläufe.
Aufgaben:
🎯 Für Kaufleute: Top-Abteilung, um Projektmanagement zu lernen – und wie man „Können Sie das bitte in Gold dekorieren?“ professionell beantwortet.
🔧 Die Retter im Hintergrund.
Wenn das Licht flackert, die Klimaanlage spinnt oder die Kaffeemaschine zickt – sind sie zur Stelle.
Aufgaben:
📚 Für dich: Technik verstehen, respektieren – und auf jeden Fall immer nett zur Haustechnik sein!
📊 Ohne Zahlen – kein Zauber.
Hier wird gerechnet, geplant, gebucht – und geguckt, ob alles stimmt.
Aufgaben:
💼 Für Kaufleute besonders wichtig: Hier lernt man, wie aus Gastfreundschaft ein rentables Geschäft wird.
Die meisten Hotels arbeiten nach einer organigrammähnlichen Struktur – also hierarchisch, aber auch abteilungsübergreifend.
Typisch sind:
Was du mitnehmen solltest:
Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du (je nach Betrieb) viele oder alle dieser Abteilungen durchlaufen. Ziel ist, dass du ein umfassendes Verständnis für die Abläufe bekommst – damit du später Entscheidungen nicht aus dem Bauch, sondern aus Erfahrung triffst.
Also: Auch wenn der Weg durch die Wäschekammer nicht so glamourös ist wie der Blick aus der Skybar – jede Station bringt dich weiter.
Not a member yet? Register now
Are you a member? Login now